Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse der Nachbarschaftshilfe Berngau bietet Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ein kleines Taschengeld zu verdienen, sondern auch in die zukünftige Arbeitswelt zu schnuppern, soziales Engagement zu zeigen, eine sinnvolle Freizeitgestaltung sowie generationsübergreifende Kommunikation zu praktizieren.

Den Jobanbietern bietet die Taschengeldbörse die Möglichkeit, einfache Tätigkeiten nicht mehr selbst übernehmen zu müssen, in Kontakt mit jungen Menschen zu kommen sowie diesen ein gewisses Maß an sozialem Lernen zu ermöglichen.

Wer kann Jobs anbieten?

Hier bietet sich die Möglichkeit, sich helfen zu lassen, wenn einfache Tätigkeiten nicht mehr selbst übernommen werden können.

Jugendliche, Familien und Senioren, die Unterstützung brauchen, denen die Zeit fehlt oder denen verschiedene Tätigkeiten schwer fallen.

Formlar für Helfer*innen

Wer kann Jobs suchen?

Jugendliche ab 14 Jahren, bei Minderjährigen mit Einverständniserklärung  des/s Erziehungsberechtigten

Formular für Jobsuchende

Was sind Taschengeldjobs?

z.B.: Rasen mähen, Holz stapeln, Hund ausführen, Einkaufen, Hilfe am heimischen PC/Handy, Babysitten (hier werden qualifizierte Babysitter vermittelt), Seniorenbesuchsdienste, Kehrdienst, Nachhilfe geben, Fahrdienste begleiten, Holz machen, Gartenpflege, Grabpflege, Hilfe beim Schriftverkehr, Vorlesen, Gespräche/Zuhören usw. 

Vermittlung

Die Nachbarschaftshilfe dient als Koordinationsstelle.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

 

 

 

 

 

 

Generationenmanagerin

Christine Häring

Mobil: 0170 6751975

Tel.:  09181 4701243

Mail: christine.haering@kjr-neumarkt.de

Sprechzeiten

im 1. Stock der Alten Knabenschule:

Donnerstags von 16.00 - 18.30 Uhr

oder nach Vereinbarung


Quartiersmanagement

Wolfgang Wild

Mobil: 0170 7141400

Mail: qm@berngau.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung


Instagram:

Generationennetzwerk Berngau

Facebook:

Generationennetzwerk Berngau