Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf.
Bahnhofstr. 12
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel: 09181/29 12-0
Fax: 09181/2912-20
Zur Gestaltung des Skateplatzes findet am 10.03.2023 um 15.30Uhr ein Workshop für alle interessierten Kinder und Jugendlichen zur Planung des neuen Platzes statt.
Egal ob Skateboard, Scooter, Inlineskates oder BMX – der Platz soll für alle geeignet sein! Also kommt vorbei und bringt eure Ideen und Wünsche ein!
Für das Projekt wurde beim Bayerischen Jugendring eine Zuwendung aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung beantragt.
Auch heuer ging es wieder rund im „Berngauer Weihnachtspostamt“!
Auch in diesem Jahr verteilt die Nachbarschaftshilfe Berngau gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Christa Kleebauer und Generationennetzwerkerin Christine Häring wieder Weihnachtsgrüße an die Senioren der Gemeinde.
Alle Senioren ab 70 Jahren durften sich über eine Grußkarte mit einem Gedicht undeiner Friedenstaube als Anhänger freuen.
Die Tauben wurden in liebevoller Handarbeit von Christa Kleebauer hergestellt und sollen passend zum Gedicht ein Symbol für Frieden und Zufriedenheit sein.
Der Jahresbericht 2022 des Generationen- und Quartiersmanagements steht hier zum Download bereit.
Am dritten Adventssonntag waren wir mit den Teenies mit einem Stand an der Berngauer Dorfweihnacht beteiligt! Die Teenies waren fleißig und haben zahlreiche Basteleien vorbereitet.
Am Freitag, 02.12.2022 findet wieder ein Dorfkino-Tag für Schulkinder im Kulturspeicher in der Alten Knabenschule statt.
▶ Um 16.00 Uhr startet ein spannender Kinderfilm (Dauer ca. 90min.) - Lasst euch von einer kleinen Hexe und ihrem Drachen-Freund verzaubern!
▶ Der Einlass beginnt 15 min vor Filmbeginn. Der Eintritt ist frei. Getränke und Popcorn können erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Hamlet“ (William Shakespeare) - für Jugendliche und Erwachsene
▶️ Wann: 19.11.2022, 19.30 Uhr
▶️ Wo: Pfarrheim Berngau
▶️ Eintritt frei!
„DIE HEINZELMÄNNCHEN“ - Eine Märchenkomödie für Alle
▶️ von 3 bis 100 Jahren
▶️ Wann: 19.11.2022, 16.00 Uhr
▶️ Wo: Pfarrheim Berngau
▶️ Eintritt frei!
Am 28.10. fand das Jugendforum im Kulturspeicher statt. Es wurden alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren persönlich per Brief eingeladen.
35 engagierte junge Menschen folgten der Einladung und kamen bis 17 Uhr an die Alte Knabenschule.Nach einer kurzen Begrüßung und einem kleinen Quiz zur Jugendarbeit in der Gemeinde ging es für die Kinder und Jugendlichen in 6 kleine Workshops, bei denen sie ihre Ideen einbringen konnten.
Vielen Dank für die Unterstützung durch denk KJR Neumarkt und die KOJA!
Die Ideen werden nun ausgewertet und zusammengefasst. Im nächsten Schritt werden Schwerpunkte erarbeitet und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen weiter verfolgt.
Der Wunsch nach einer Skateranlage, die auch Optionen für z.B. Inlineskates, Fahrräder, etc. haben soll, hat sich bereits auf den ersten Blick klar herauskristallisiert.
Für die fleißigen Kinder und Jugendlichen gab es im Anschluss Pizza 🍕
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden! Jede Menge Spaß und Abwechslung waren im Sommerferienprogramm garantiert. Dank unseres Ferienprogrammteams, der örtlichen Vereine und der Unterstützung durch viele Betreuer*innen konnten die Kinder bei zahlreichen unterschiedlichen Programmpunkten teilnehmen.
Mit der richtigen Mischung aus Kreativität, Freude, Action und Bewegung sowie zahlreichen neuen Erfahrungen wurden die Aktionen zum Highlight für die insgesamt rund 650 Teilnehmer*innen.
Als Dankeschön waren alle Mitwirkenden, die in diesem Jahr wieder zum Gelingen der verschiedensten Aktionen beigetragen haben, zum Essen ins Sportheim Berngau eingeladen.
Außerdem haben wir das Ferienprogramm im Rahmen eines kurzen Filmes Revue passieren lassen – Schön war´s!
▶ Den Film findet ihr auch auf Youtube! 🎥
▶️ Wann: 19.11.2022, 19.30 Uhr
▶️ Wo: Pfarrheim Berngau
▶️ Eintritt frei!
Das Ensemble des „Theaters für die Jugend“, bestehen aus einem internationalen Ensemble von Berufsschauspielern präsentiert wohl bedeutendste Schauspiel aller Zeiten als Kriminalfall, Familientragödie und die Geschichte einer dramatischen Zeitenwende, die den Verhältnissen unserer Zeit auf gespenstische Weise zu ähneln scheint.
Der alte Hamlet, konservativer Regierungschef und patriarchaler Hüter gemeinschaftlicher Grundwerte, wird beerdigt. Die Welt scheint aus den Fugen und zeitgleich feiert sich der Bruder des Verstorbenen selbst als neuer Machthaber. Claudius ist ein Populist mit einer extremen narzisstischen Störung. Seine Regierung gerät schnell zu einem Fiasko.
Beinahe täglich versagt der neue Machthaber und kann seine Stellung nur mit den dreistesten Lügen aufrechterhalten. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet wurde und verlangt nach Wiedergutmachung. Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern.
Die einzige relevante Frage lautet also für uns alle: „Sein oder Nichtsein?“
Fotos von Robert Banfic (Vlnr): Anna März (Horatio) // Werner Schwarz (Schauspieler) // Rosalie Schlagheck (Hamlet) // Vlva-Maj Rohsmann (Ophelia) // Antje Hobucher (Gertrud) // Oliver Vilzmann
▶️ von 3 bis 100 Jahren
▶️ Wann: 19.11.2022, 16.00 Uhr
▶️ Wo: Pfarrheim Berngau
▶️ Eintritt frei!
▶️ Stücklänge: 45 Minuten
Der Hauswicht Philemon und der Schlüsselwicht Fistel haben sich unbemerkt in das Reich der Menschen eingeschlichen und sorgen dort für Aufruhr. Als Heinzelmännchen nehmen sie den Handwerkern sämtliche Arbeit ab und erfinden einen Universalhaushaltsroboter, der einem sogar die Zähne putzt und beim An- und Auskleiden hilft. Der machtgierige Professore weiß um die Neigung der Menschen, sich gern einmal auszuruhen, während andere die Arbeit für sie erledigen. Deshalb will er die Wichte einfangen, um sie nur noch für sich arbeiten zu lassen. Werden wir alle in Zukunft von der Gunst des Professore abhängig sein oder gibt es noch Rettung aus dieser Misere?
Kinotage, Ferienprogramm, Eismobil, Skateplatz, ... – Hast du auch Ideen oder Wünsche für deine Gemeinde? Dann komm zum Jugendforum am Freitag, den 28.10.2022, 17:00 -19:00 Uhr im Kulturspeicher Berngau!
Hier werden deine Ideen ernst genommen!
Jeder, der kommt erhält ein cooles Festivalbändchen, kostenfreie Getränke sowie Pizza!
Im Rahmen des Jugendforums wollen wir allen Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren der Gemeinde die Möglichkeit bieten, ihre Gemeinde mitzugestalten.
Das Jugendforum wird in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. (KOJA) organisiert.
Für das Projekt wurde beim Bayerischen Jugendring eine Zuwendung aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung beantragt.
Schon wieder sind sie vorbei – die Sommerferien und damit auch das vielseitige Ferienprogramm in der Gemeinde Berngau. Nun ist es Zeit, herzlichen Dank zu sagen an alle ehrenamtlichen Organisatoren, Beteiligte, Betreuer und Helfer, die auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen der verschiedensten Aktionen beigetragen haben. Vielen Dank, so viele, tolle Programmpunkte angeboten habt! Jede Menge Spaß und Abwechslung waren garantiert. Dank unseres Ferienprogrammteams, der örtlichen Vereine und der Unterstützung durch viele Betreuer konnten die Kinder bei 31 unterschiedlichen Programmpunkten teilnehmen, die teilweise sogar mehrfach angeboten wurden.
Mit der richtigen Mischung aus Kreativität, Freude, Action und Bewegung sowie zahlreichen neuen Erfahrungen wurden die Aktionen zum Highlight für die insgesamt ca. 630 Teilnehmer (zzgl. viele weitere bei den Angeboten ohne Anmeldung, zum Vergleich 2021: ca. 420).
Eine Fotocollage zum diesjährigen Ferienprogramm wird in der Oktober-Ausgabe des Mitteilungsblatts erscheinen.
Am Freitag, den 23.09. war das Grundschulseminar der Referendare an Grundschulen im Landkreis zu Gast an der Erkläranlage, um von Wolfgang Wild und mir zu erfahren, wie diese entstanden ist und welche Möglichkeiten sich dadurch für Aktionen, Projekte, Veranstaltungen und natürlich im schulischen Rahmen bieten.Auch der Landschaftspflegeverband war vertreten, um zum Thema Renaturierung und dem Bachpraktikum zu informieren.Schön, dass unsere Erkläranlage direkt als „Ermöglichungsraum“ genutzt wurde und das Seminar die Chance ergriffen hat, sich zu verewigen!
Richtige Rockmusik für Kinder🎸!
Zu Ferienbeginn erwartet euch ein richtiges Rockkonzert für Kinder! Eine komplette Band mit 6 Musikern bietet hier eine tolle Rock-Mitmachshow an der Erkläranlage!
😃Teilnehmer/innen: Für die ganze Familie!
⏰Zeit: Sonntag, 31. Juli, Beginn: 16:30Uhr, Dauer ca. 1,5-2h
🏡Ort: Erkläranlage Berngau
💰Preis: Keine Kosten
Getränke können erworben werden, Brotzeit bitte selber mitbringen.
Das Ferienprogramm 2022 wurde gestern der Presse vorgestellt! Insgesamt können in diesem Jahr sogar 31 verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Egal ob sportlich, musisch, kreativ oder naturwissenschaftlich - hier ist für jeden etwas dabei! 😃
Das Ferienprogramm Berngau gibt es nun schon seit 25 Jahren!!
Melde dich an und sei beim Jubiläums-Programm dabei!I
hr findet das gesamte Programm auch als Download auf der Homepage und als Einleger im Mitteilungsblatt Juli. Die Online-Anmeldungen zu den Aktivitäten im Ferienprogramm sind ab Dienstag, 19. Juli 2022 ab 09.00 Uhr unter www.berngau.de/Bürgerservice/Ferienprogramm möglich. 💻📱
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Ferien und viel Spaß mit dem Ferienprogramm!
Das diesjährige Ferienprogramm findet HIER zum Download!
Das Ferienprogramm der Gemeinde ist fester Bestandteil im Jahresverlauf und wird von zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen und mitgestaltet. Auch viele Vereine sind hier mit Programmpunkten vertreten. In den gesamten Sommerferien sorgt das Ferienprogramm für alle Kinder und Jugendlichen für jede Menge Spaß, Spiel und Abenteuer.
Auch dieses Jahr ist ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Insgesamt finden 31 unterschiedliche Aktionen (teilweise mehrfach) an 30 Ferientagen statt.
Nach einer coronabedingten Pause ist es endlich soweit – der Jugendtreff „Luuuch“ öffnet wieder!Der Jugendtreff in Berngau ist ein offener Treff für alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren.
ℹ️Ab 22.06.2022 ist immer mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr für euch geöffnet.
Ihr könnt während der Öffnungszeiten kommen und gehen, wie es euch passt. Der Treff ist selbstverwaltet und wird von Generationennetzwerkerin Christine Häring und den Jugendbeauftragten betreut.
Im Treff könnt ihr Kickern, Dart spielen, Brett- und Kartenspiele spielen, Freunde treffen und Chillen. Auch ein Fernseher sowie ein WLAN-Zugang stehen euch zur Verfügung.
Interesse❓ Dann komm zu unserem ersten Öffnungstag am 22.06.2022📆! Wir freuen uns auf dich👍!
Heute fand auch unser gemeinsamer Mittagstisch für SchülerInnen und SeniorInnen nach langer Pause zum ersten Mal wieder statt! Es war klasse! 👍
Das gemeinsame Mittagessen findet nun wieder jeden Montag ab 12.15 Uhr (ab 23.05.2022) im Mehrzweckraum der Schule Berngau statt (barrierefrei, also auch mit Rollator und Rollstuhl erreichbar!).
Beim ersten gemeinsamen Mittagstisch wartete außerdem ein besonderes Highlight unter dem Motto „Wir begrüßen den Frühling“ auf die Senioren: Im Anschluss an das Mittagessen wurde gemeinsam mit den Kindern der 1. Klasse und der Partnerklasse und mit den Kindern aus dem Kindergarten eine Singaktion gestartet. Senioren und Kinder sangen gemeinsam und hatten eine Menge Spaß!
Weitere Termine in diesem Schuljahr sind:30.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07.,18.07. und 25.07.2022
Die Anmeldung zum Mittagessen – etwa eine Woche im Voraus - erfolgt direkt bei Frau Groth im Schülercafe oder telefonisch. Das Essensgeld in Höhe von 3,00 Euro wird beim Essen bezahlt.
Nach der coronabedingten Pause starteten heute die Mutter-Kind-Gruppen mit einem Info-Treffen.Dank der beiden ehrenamtlichen Organisatorinnen konnten 5 neue Gruppen gebildet werden, die sich nun regelmäßig im Mutter-Kind-Raum treffen!
Hier geht´s zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=n7Lkha1KpyU
Der Film zum Jubiläum von "Berngau TV" ist jetzt online!
Einfach den QR-Code scannen oder auf unserem Youtube-Kanal (Gemeinde Berngau) vorbeischauen!
Im Rahmen des Aktionstages wurden auch die Gewinner des Mawettbewerbes ausgezeichnet!
Herzlichen Glückwunsch!
Alle Bilder, die im Rahmen des Malwettbewerbs „10 Jahre Generationennetzwerk“ eingereicht wurden, sind jetzt in der Schule Berngau ausgestellt!
Danke an alle, die mitgemacht haben!
Mit einem tollen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm feierten wir den Geburtstag unseres Netzwerkes mit einem Aktionstag an der Erkläranlage.
Hier war für jeden etwas geboten: Hüpfburg, Kistenklettern mit dem DAV Neumarkt, Holzpfeiferl schnitzen mit dem OGV Berngau oder mit Glitzertatoos und Schlangenluftballone vom Familienzentrum Neumarkt e.V. wurden für Kinder und Jugendliche angeboten.
Auch das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz bot ein tolles Mitmachprogramm.
Das leibliche Wohl sollte natürlich nicht zu kurz kommen. Pizza, Döner, Waffeln, Schnittlauch- und Käsebrote und Kaffee und Kuchen wurden angeboten. Auch das Eismobil legte einen Stopp ein.
Musikalische Unterhaltung war mit der Kellergangband der Lebenshilfe Neumarkt e.V., den Rock Sixties, Akut und 1pm geboten.
Die „La Danse-Gruppen“ des FSV Berngau, die als kleines Highlight ein Minimusical und einen Flashmob einstudiert hatten, boten einen tollen Showauftritt.
Mit einem Festakt am 13.05.2022 in der Grund- und Mittelschule Berngau blickten wir zurück auf die Anfänge und zeigten auch auf, was sich bis heute Wertvolles für unsere Gemeinde entwickelt hat.
Nach einem Sektempfang wurde der Abend durch die Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Meier eingeleitet. Anschließend lies unser Quartiersmanager Wolfgang Wild die letzten 10 Jahre anhand einer Bildershow Revue passieren.
Ein kurzer fachlicher Input von Herr Dr. Thomas Röbke, Geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerks für bürgerschaftliches Engagement in Bayern, zum Thema „Das Ehrenamt als tragendes Element in einer generationengerechten Gesellschaft“ sowie der Festvortrag von Herr Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat rundeten den Abend ab.
Bei einem abschließenden Stehimbiss konnten alle den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unseres Generationennetzwerks veranstalten wir einen Malwettbewerb für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren! Jeder kann und darf mitmachen!
Bringt eure Gedanken zum Generationennetzwerk auf Papier und nehmt mit eurem Bild am Malwettbewerb teil. Mitmachen lohnt sich! Jeder Teilnehmer erhält als kleines Dankeschön einen Eisgutschein. Unter allen eingesendeten Werken wird zudem eine Jury Gewinnerbilder auswählen. Die Sieger des Malwettbewerbs werden besonders ausgezeichnet. Mehr wollen wir noch nicht verraten.
Hier ein paar Tipps – unser Generationennetzwerk ist nämlich ganz schön breit aufgestellt.
Dazu gehören zum Beispiel:
Auch die bauliche Entwicklung, v.a. im Kernort von Berngau wird immer mehr mit unserem Generationennetzwerk verwoben. So gehören beispielsweise
zu den Bestandteilen des Quartiersmanagements.
Wir pflegen einen guten Kontakt zu den Mitarbeiten im Sachgebiet Städtebauförderung bei der Regierung der Oberpfalz.
Inklusion, also Teilhabe von behinderten Menschen an unserem Alltag, Bürgerbeteiligung, Einbindung aller Akteure – z.B. über unseren Arbeitskreis – sind uns ganz besonders wichtig.
Darüber hinaus nutzen wir den ständigen Austausch mit wichtigen Akteuren wie Lebenshilfe Neumarkt, Berufsschule Neumarkt, Bücherei, Mutter-Kind-Gruppen u.a. für unsere Arbeit.
Wenn du noch weitere Anregungen oder Ideen für dein Bild brauchst, schau doch mal auf der Homepage oder auf unserer Instagram- oder Facebookseite vorbei!
Alle Kunstwerke werden in einer Ausstellung an der Schule Berngau, beim Festabend zur Jubiläumsfeier am 13.05.2022 sowie online ausgestellt. Außerdem ist vorgesehen, die Gewinnerbilder auf große Banner gedruckt, am Bauzaun des Lukasanwesens zu präsentieren.
Schickt euer Bild im Original (max. DIN A3 - Querformat) an:
Generationennetzwerk Berngau, Tyrolsberger Straße 5, 92361 Berngau oder bringt es direkt selbst vorbei. Einsendeschluss ist der 15.04.2022. Bitte gebt auf der Rückseite eures Bildes Name, Vorname, Alter, Anschrift, sowie eine Telefonnummer an. Jeder Teilnehmer darf max. ein Bild einreichen.
Wir freuen uns schon auf eure Bilder!
Die Gewinner werden von uns benachrichtigt! Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die Bilder zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Berngau (z.B. Homepage, (Print-)Publikationen oder Social Media) verwendet werden dürfen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
In diesem Jahr dürfen wir das „10jährige“ unseres erfolgreichen Projekts in der Gemeinde Berngau feiern.
Den bundesweit ausgerufenen Tag der Städtebauförderung am 14.05.2022 wollen wir mit unserem Jubiläum verknüpfen und diesen Anlass gebührend feiern.
Mit einem kleinen Festakt am Freitag, 13.05. wollen wir zurückblicken auf die Anfänge und letztlich auch aufzeigen, was sich bis heute Wertvolles für unsere Gemeinde entwickelt hat. Eine persönliche Einladung hierzu ergeht gesondert.
Am Samstag, 14.05.2022 wird ein Aktionstag an der Erkläranlage stattfinden. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung sorgen für einen kurzweiligen Nachmittag (gerne bis in den Abend), bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird.
Das Organisationsteam würde sich freuen, wenn der Termin bereits jetzt vorgemerkt wird.
Wie sah die Kindheit von Oma und Opa aus und was macht im Vergleich dazu die heutige Kindheit ihrer Enkel aus❓ Genau diese Frage stellten wir uns am 19.03. im Museum Lothar Fischer! Hier wird derzeit eine Ausstellung, die die Lebenswelten der 60er Jahre durch ihre Rauminstallationen sichtbar macht gezeigt. Schulalltag, Freizeitbeschäftigungen, Essenssituationen, Wohnungseinrichtung und viele Unterschiede mehr wurden genau unter die Lupe genommen!
Es war wirklich ein sehr gelungener Nachmittag und ein toller Austausch!
A 17.03. startet das Patenteam der „Zauberhaften Physik“ an der Grundschule Berngau!
Durch das Projekt „Zauberhafte Physik“ soll Alltagsphysik in der Grundschule begreifbar werden.
In der ersten kleinen Lerneinheit zur Schwer- und Fliehkraft basteln die Kinder in 2er Teams den so genannten „Gewichtheber“. Im zweiten Teil der Zauberstunde finden dann unterschiedliche vertiefende Experimente zum Thema Schwer- und Fliehkraft statt. Ziel ist es, dass alle dabei Vergnügen haben.
Leider konnten coronabedingt zwei der ehrenamtlichen Paten nicht dabei sein. Wir freuen uns daher schon auf tolle weitere Zauberstunden, bei denen dann alle dabei sein können.