Erkläranlage   Berngau

Südlich der Gemeinde Berngau in der Oberpfalz liegt das Gelände der ehemaligen Kläranlage. Der alte Tropfkörper, der sog. „Schreiber-Tempel“, war in vielen Gemeinden der Oberpfalz ein häufig anzutreffender Bautyp und gehörte quasi zur „Grundausstattung jeder Kläranlage“. Im Landkreis Neumarkt steht der letzte in der Gemeinde Berngau.

Die ehemalige Kläranlage hat den Ort und seine Entwicklung geprägt und soll im Rahmen des Projekts „Erkläranlage Berngau“ in einem ganz anderen Zusammenhang neu interpretiert werden. Was ist die „Erkläranlage“?

Die Erkläranlage soll zu einem inklusiven Ermöglichungsraum im Freien ausgebaut werden. Dieser steht unterschiedlichen Nutzergruppen offen und soll je nach Bedarf, Jahreszeit oder Interesse eine Vielzahl von Natur- und Erklär-Erlebnisse ermöglichen, die im Landkreis Neumarkt in dieser Form nicht vorhanden sind.

Ein Ermöglichungsraum der zum Mitmachen und „Selber nutzen“ einladen soll und in seinen Funktionen offen ist für die Ideen der jeweiligen Nutzer. Zum einen wird auf die bestehende Grünfläche ein neuer Pavillon gesetzt, der in Form einer offenen aber überdachten Holzkonstruktion den Aufenthalt auch bei schlechtem Wetter möglich macht.

               

Zum anderen soll eine kleine Holzbrücke eine barrierefreie Erschließung des Geländes ermöglichen. Ein einfacher Zaun aus Holz wird das noch genutzte Überlaufbecken vom neuen Gelände abtrennen und dient darüber hinaus als Sicht- und Lärmschutz. Der Tropfkörper  wird lediglich entrümpelt, ansehnlich hergerichtet und mit einer „hölzernen Krone“ ausgestattet. Auf diese Weise wird seine charakteristische Form unterstrichen und die Sichtbarkeit von der Staatsstraße aus sichergestellt.

Die Anlage soll sich langsam entwickeln und nach und nach wachsen. Zunächst werden der Pavillon und die Brücke mit der barrierefreien Zuwegung entstehen. Im nächsten Schritt kann in Gemeinschaft der Zaun, die Möbel und schließlich die Krone gebaut werden. Des Weiteren ist eine Renaturierung des Bachlaufs, ein Auslichten und Zurückschneiden der großen Bäume angedacht. Dies soll ggf. auch in Kombination mit inklusiven Lernprojekten stattfinden.

Das Zulassen von Entwicklungen, die aktive Teilhabe von behinderten und nichtbehinderten oder von alten und jungen Menschen sowie ein direktes Mitgestalten aller Nutzer sind das zentrale Projektziel. Neben der interkommunalen Kooperation ist die „Erkläranlage“ vor allem zusammen mit den Inklusionsklassen an der Schule Berngau ein Motor der Integration und der Inklusion in Berngau. Sie fördert gemeinschaftliches Denken und Handeln für Erwachsene und für Kinder.

Baufortschritte

Richtfest

Renaturierung der Sulz

Gemeinsamer Bau des Zaunes mit der Partnerklasse der Lebenshilfe und der Berufschule Neumarkt

Möblierung, angefertigt in den Werkstätten der Lebenshilfe

 

Die Erkläranlage Berngau wird durch das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie die Städtebauförderung gefördert.

Radiobeitrag des Bayern 1 zur Erkläranlage (Axel Mögler-Kappel)

Filmbeitrag von Berngau TV 2018

Presseberichte:

Auszeichnung- 5000 Euro Prämie für „Erkläranlage“ (Mittelbayerische, 09.04.2021)

Wasser fließt in einem natürlichen Bett (Neuamrkter Nachrichten, 23.10.2019)

"Neues Leben" an Kläranlage (neumarktonline, 21.10.2019)

Bäche dürfen zurück in ihre alten Betten (Mittelbayerische, 21.10.2019)

Berngauer Er-Kläranlage geht in heiße Phase (Neumarkter Nachrichten, 10.10.2019)

Endspurt für den Bau der Erkläranlage (Mittelbayerische, 08.10.2019)

Ehemalige Kläranlage wird neu genutzt (Mittelbayerische, 08.08.2018)

Erholungsort für Wanderer und Bürger (Neumarkter Nachrichten, 03.08.2018)

Inklusiver Ermöglichungsraum (neumarktonline, 31.07.2018)

Grünes Licht für die Berngauer Erkläranlage (Neumarkter Nachrichten, 26.01.2017)Die Erkläranlage Berngau wird durch das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie die Städtebauförderung gefördert.“ Die Erkläranlage Berngau wird durch das Bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie die Städtebauförderung gefördert.“ 

Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung - 21.07.2021

Am 21.07.2021 wurden der Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung an die Gemeinde Berngau übergeben.

Neben dem Regierungspräsidenten Herrn Axel Bartelt, waren zahlreiche Ehrengäste an die Erkläranlage gekommen.
Nach den Grußworten der Ehrenamtsbeauftragten der Bayer. Staatsregierung, Frau Eva Gottstein, der stellv. Landrätin Susanne Hierl wurde der Preis durch den Regierungspräsidenten und Hr. Kränzler (Vorstand der Versicherungskammer Stiftung) übergeben.


Im Rahmen der Veranstaltung zur Preisverleihung durfte ich gemeinsam mit Wolfgang Wild und Klaus Zeitler das Projekt "Erkläranlage" und das Generationennetzwerk vorstellen.
5.000€ Preisgeld werden zukünftig für Projekte an der Erkläranlage verwendet.
Vielen Dank für diese tolle Auszeichnung!!!

 

 

 

 

 

 

Generationenmanagerin

Christine Häring

Mobil: 0170 6751975

Tel.:  09181 4701243

Mail: christine.haering@kjr-neumarkt.de

Sprechzeiten

im 1. Stock der Alten Knabenschule:

Donnerstags von 16.00 - 18.30 Uhr

oder nach Vereinbarung


Quartiersmanagement

Wolfgang Wild

Mobil: 0170 7141400

Mail: qm@berngau.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung


Instagram:

Generationennetzwerk Berngau

Facebook:

Generationennetzwerk Berngau