Sanierung des ehemaligen Lukasanwesens

Die Gemeinde Berngau möchte in 2018/19 das leer stehende Gasthaus Lukas („Lukasanwesen“) sanieren und einer neuen Nutzung zuführen. Aufbauend auf die Vorarbeiten der nonconform Ideenwerkstatt und in enger Kooperation mit dem Generationennetzwerk Berngau wurde in einem ersten Schritt ein Raumprogramm (Dokumentation zum runden Tisch - Sanierung Lukasanwesen) zusammen mit den künftigen Nutzern erarbeitet.

Die Festlegung von Funktionen, Anforderungen und Bedarfen wurde dann in einem zweiten Schritt zu einem Konzept verdichtet, welches als Grundlage für einen städtebaulichen Architekten-Wettbewerb dient. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen im Anschluss an diesen in die Sanierung einfließen.

Am 27.08.2018 fand das Kolloquium zum Realisierungswettbewerb zur Sanierung des  Lukasanwesens statt. Im Vorfeld fand eine Sitzung des Preisgerichts statt, in welcher die bereits schriftlich eingegangenen Fragen im Vorfeld diskutiert und beantwortet wurden. Nach der anschließenden Besichtigung des Lukasanwesens durch die teilnehmenden Architekten erfolgte die Beantwortung der schriftlich eingegangenen Fragen für die Teilnehmer. Es bestand zudem die Möglichkeit noch mündliche Fragen zu stellen.

Filmbeitrag von Berngau TV:

Kolloquium zur Sanierung des Lukasanwesens

Im ehemaligen Lukasanwesen sollen künftig ambulant betreute Wohnungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen sowie  betreute Seniorenwohnungen  in Kooperation mit einem sozialen Träger  entstehen. Auch Räume für soziales Engagement werden im Lukasanwesen ihren Platz finden. So ist unter anderem der Einzug der Mutter-Kind-Gruppe und der Gemeindebücherei geplant.

Im Sinne der Weiterführung einer sozialen Dorfentwicklung in der Gemeinde Berngau sollen die zentralen Bausteine der Sanierungsmaßnahme Lukasanwesen im Dialog mit den Nutzern und entsprechender öffentlichkeitswirksamer Begleitmaßnahmen erarbeitet werden.

Ende November hatte das Preisgericht die Aufgabe, den Wettbewerbssieger zu küren. In beratender Funktion waren auch hier Vertreter der künftigen Nutzergruppen (Lebenshilfe Neumarkt e.V., Gemeindebücherei Berngau, Mutter-Kind-Gruppe Berngau, Klaus Zeitler - Büro SIREG sowie Generationennetzwerkerin Christine Häring) aktiv eingebunden, um ihre Sichtweisen auf die Entwürfe in die Diskussion mit einzubringen.

Am Ende der Sitzungstanden die drei Preiträger fest: Den Die 1. Platz belgen die sturm + schmidt architekten aus Seligenporten, das Architektenbüro Alexander Braun aus Neumarkt belegt den 2. Platz und die Architekten Voitländer und Deffner aus Dachau finden sich auf Platz 3 wieder. 

Presseberichte:

Zukunftsweisendes Projekt in Berngaus Mitte (Neumarkter Nachrichten, 24.11.2018)

Lukas-Anwesen: Sieger in Berngau gekürt (Mittelbayerische Zeitung, 24.11.2018)

Neues Leben für die Ortszentren (Verlag Nuernberger Presse, Ausgabe 18/06/2019)

Über die aktuellen Entwicklungen berichtet Neumarkt TV:

Was passiert mit dem Lukas-Anwesen in Berngau?

 

 

 

 

 

 

Generationenmanagerin

Christine Häring

Mobil: 0170 6751975

Tel.:  09181 4701243

Mail: christine.haering@kjr-neumarkt.de

Sprechzeiten

im 1. Stock der Alten Knabenschule:

Donnerstags von 16.00 - 18.30 Uhr

oder nach Vereinbarung


Quartiersmanagement

Wolfgang Wild

Mobil: 0170 7141400

Mail: qm@berngau.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung


Instagram:

Generationennetzwerk Berngau

Facebook:

Generationennetzwerk Berngau