.

Sturzfluten – Risikomanagement

Sturzflutenkonzept

Der Gemeinde Berngau hat in seiner Sitzung vom 22.09.2021 beschlossen, ein Sturzflutenkonzept in Auftrag zu geben. Hierbei wurde das spezialisierte Ingenieurbüro SPEKTER aus Herzogenaurach mit der Erarbeitung eines integralen Konzepts zum kommunalen Sturzflutenrisikomanagement für die Gemeinde Berngau beauftragt.

Bauamt

Zimmernummer

14

Telefonnummer

09181 2912-904

E-Mail

bauamt@vg-neumarkt.de

Starkregenmelder – Bürgerbeteiligung

Mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Bayern lässt die Gemeinde Berngau derzeit ein Sturzflut-Risikomanagement erstellen. Ziel ist es, Gefährdungen durch Starkregenereignisse frühzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu entwickeln und betroffene Bereiche gezielt zu sichern. Die Gemeinde wird dabei fachlich vom spezialisierten Ingenieurbüro SPEKTER begleitet.


Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger: Ihre persönlichen Erfahrungen mit vergangenen Starkregen- und Überflutungsereignissen sind für uns von großer Bedeutung.

Warum Ihre Meldung zählt
Um eine fundierte Grundlage für das Konzept zu schaffen, wird auf Basis der Bürgermeldungen eine detaillierte Risikokarte erstellt. Diese Karte fließt maßgeblich in die Ausarbeitung der Schutzmaßnahmen ein. Die freiwillige Teilnahme der Bevölkerung ist daher unverzichtbar – nur mit Ihrer Hilfe können gefährdete Stellen erkannt und zukünftige Schäden vermieden werden.
Die Erfassung Ihrer Erlebnisse erfolgt ausschließlich für die Erstellung des Sturzflutkonzepts und nicht für andere Zwecke. Die Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Risikoabschätzung durch die Gemeinde.

So können Sie sich beteiligen
Ihre Beobachtungen und Erfahrungen – etwa zu Überflutungsstellen, Ablaufwegen oder entstandenen Schäden – können Sie unkompliziert über das Online-Portal www.starkregenmelder.de mitteilen. Dort lassen sich Ort, Zeitpunkt, Beschreibung und auch Fotos der Schäden eintragen. Die Eingabe ist benutzerfreundlich und selbsterklärend.
Alternativ steht ein analoges Meldeformular zur Verfügung, das Sie hier oder direkt in der Verwaltungsgemeinschaft in Neumarkt erhalten. Sollte Ihnen das genaue Datum eines Ereignisses nicht mehr bekannt sein, kann in der Beschreibung z. B. „kein genaues Datum bekannt“ oder „circa im Monat XY im Jahr XY“ vermerkt werden.

Gemeinsam für mehr Sicherheit
Je mehr Rückmeldungen eingehen, desto präziser kann das Risikomanagement ausgearbeitet werden. Nach Abschluss der computergestützten Auswertungen und Kartierungen werden die Ergebnisse in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt – der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wichtiger Hinweis: Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für Schäden; die übermittelten Daten dienen ausschließlich der internen Auswertung im Rahmen des Sturzflut-Risikomanagements.

Starkregen